Blumenzwiebeln pflanzen

Wann sollten Blumenzwiebeln gepflanzt werden?

Einen genauen Zeitpunkt für das Pflanzen von Blumenzwiebeln gibt es nicht, aber es gibt 2 Jahreszeiten mit mehreren Monaten im Jahr, die sich hervorragend für das Pflanzen eignen.

Die früh blühenden Blumenzwiebeln wie Krokusse, Narzissen, Tulpen usw. sind die ersten Blumen, die im sehr zeitigen Frühjahr erscheinen. Diese pflanzen Sie zwischen September und November (in kalten Klimazonen bis Ende Oktober). Pflanzen Sie nicht bei starkem Regen oder bei Frost! Die Zwiebeln könnten verfaulen oder erfrieren, was sehr schade wäre. Pflanzen Sie die Zwiebeln an einem Ort, wo sie zumindest ein bisschen Sonne bekommen.

Ebenso sollten die Sommer blühenden Knollen im Frühjahr nach dem Frost gepflanzt werden, etwa Ende April bis Ende Mai. Beachten Sie, dass diese Zwiebeln frostempfindlich sind. Besonders die Gladiolen, Lilien und die wunderschönen Dahlien.

In jedem Fall gilt: Je früher in der Saison Sie die Blumenzwiebel pflanzen, desto eher blüht sie. Die Größe der Blumenzwiebel bestimmt, wie tief Sie sie einpflanzen sollten. Ihre Größe sollte in etwa der Tiefe des Lochs entsprechen. Verwenden Sie zunächst eine Schaufel oder eine Gartenkelle, um ein Loch zu graben. Wenn es in Ihrem Garten eine bestimmte Stelle gibt, die bei Regen immer nass ist, pflanzen Sie Ihre Zwiebeln nicht hierher! Zwiebeln mögen keine Wurzeln die zu nass sind, da sie ansonsten schimmeln.

Bestellen Sie Ihre Bio-Blumenzwiebeln rechtzeitig, solange der Vorrat reicht! Sobald Sie Ihre Blumenzwiebeln mit der Post erhalten, pflanzen Sie sie am besten gleich ein. Sollte es jedoch ein paar Tage dauern, bis Sie dazu kommen, ist das aber überhaupt kein Problem.

Pflanzen in Gruppen oder nicht?

Die meisten Blumenzwiebeln wachsen in der Natur in Gruppen und werden darum meistens auch im Garten in Gruppen gepflanzt (ungefähr 7-15 Stück). Natürlich können Sie auch mal mit einzelnen Tulpen oder Narzissen experimentieren. Eine einzige Blume kann manchmal einen unerwarteten spektakulären Farbakzent geben. Sie können die Blumenzwiebeln in Ihrem Garten auch in mehreren Lagen übereinander pflanzen.

Wenn Sie die Blumenzwiebeln in einer Gruppe pflanzen möchten, graben Sie ein untiefes und breites Loch. Die Wurzeln wachsen optimal, wenn Sie den Boden im Loch vor der Pflanzung lockern.

Natürlich

Einen optimalen natürlichen Effekt erhalten Sie, wenn Sie danach die Blumenzwiebeln lose mit der Hand in das Loch streuen. danach legen Sie die Blumenzwiebeln mit der Spitze nach oben und korrigieren Sie eventuell noch die Abstände zwischen den Blumenzwiebeln.

Natürlich können Sie auch ein eigenes Arrangement planen. Dann pflanzen Sie Ihre Blumenzwiebeln genau auf die richtige Stelle. Wenn Sie mehrere Gruppen haben möchten, arbeiten Sie wie folgt: Sie graben das erst Loch und lassen die Erde an der Seite liegen. Danach pflanzen Sie die Blumenzwiebeln in das erste Loch. Danach graben Sie das zweite Loch. Sie bedecken das erste noch mit der Erde aus dem zweiten Loch. Danach graben Sie das dritte Loch, usw. Das letzte Loch können Sie wieder mit der Erde füllen, die Sie beim ersten Loch an die Seite gelegt haben.

Sie können mit Stöckchen die Pflanzlöcher markieren.

Wenn der Boden trocken ist, können Sie Wasser auf die Pflanzstellen gießen. An sich ist das im Herbst praktisch nie nötig. Je schneller die Wurzeln wachsen können, desto besser werden die Blumen wachsen.

Pflanztiefe

Die Blumenzwiebeln werden ungefähr zweimal so tief gepflanzt, als die Höhe der Blumenzwiebeln ist. Eine Blumenzwiebeln von 5 cm Höhe bedecken Sie also mit ungefähr 10 cm Erde. In der Natur liegen die Blumenzwiebeln und Knollen manchmal tiefer. Pflanzen, die empfindlich für Frostschade sind, können auch tiefer gepflanzt werden. Wenn die Blumenzwiebeln tiefer gepflanzt werden, werden sie etwas später blühen. Der tiefere Boden wird nämlich weniger schnell erwärmt.

Pflanzabstand

Kleinere Blumenzwiebeln werden in einem Pflanzabstand von ungefähr 5-8 cm gepflanzt. Die größeren Blumenzwiebeln erhalten ungefähr 15-20 cm Zwischenraum. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Unterseite jeder Blumenzwiebeln oder Knolle auch wirklich die Erde berührt. Ich rate Ihnen, die Blumenzwiebeln leicht in die Erde zu drücken.

Dahlien pflanzen

KLICKEN SIE HIER ZUR DAHLIEN PFLANZINSTRUKTIONEN

Saisonende - ausgraben oder bewahren?

Verwilderungssorten lassen Sie einfach stehen. Das Laub längstmöglich leben lassen damit die Zwiebeln erneute Energie bekommen. Besser Sie schneiden die Blüten, weil das ausreifen von den Samen zuviel Energie vom Zwiebeln wegnehmt. Das erneute blühen ist so am besten gewährleistet.
Die Vermehrung von bspw. Wildtulpen aus Samen ist sehr zwierig und dauert bis 7 Jahren!

Klassische Tulpen ausgraben nach absterben von das Laub. Aufbewahren im kühlen, dunklen Lager bis den neuen Herbst. Nur auf neuen Boden setzen und nicht wiederholt wo schön Tulpen standen (die klassiche Tulpen sind von Tulpen Fusarium empfindlich).

Allium - Zierlauch und Narzissen: nach 2-3 Jahren ausgraben und am neuen Standort setzen.